„Jede Therapie ist eine interkulturelle Begegnung“
Viele Psychotherapeuten haben noch immer Hemmungen, Flüchtlinge zu behandeln. Die Scheu ist unbegründet, sagt die Wissenschaftlerin und…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
Artikel zum Thema
Gesellschaft
Geflüchtete aus Kriegsgebieten stranden in einem fremden Land. Wie sich die eigene Kultur in einer Psychotherapie niederschlägt. Eine Ethnologin im Interview.
Gesundheit
Therapie mit Dolmetscher? Das ist oft die einzige Chance für Hilfesuchende. Am Berliner Behandlungszentrum für Folteropfer ist sie Normalität.
Gesellschaft
Im Durchschnitt enden Therapien in Deutschland heute nach weniger als zehn Stunden. Sind solche kurzen Behandlungen wirklich für alle Klienten gut genug? Oder…