Sorge dich um dich selbst

Übungen in philosophischer Lebenskunst

Die Sorge um sich selbst, epimeleia heautou, wie sie die antiken Griechen nannten, war über einen langen Zeitraum hinweg das Anliegen der Philosophie. Und wer um sich selbst Sorge trägt, muss mithilfe von Übungen an sich arbeiten. Der Blick wird dafür nach innen gewendet, um so die Wahrheit zu erlangen, die in uns liegt – wenn auch auf einer anderen Seinsebene. In vielen Gedankenrichtungen unternimmt man durch Riten, Meditation und Geistesübungen den Versuch, sein wahres Sein…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Wie führe ich ein gutes Leben? Der Philosoph Albert Kitzler findet Antworten bei seinen antiken Kollegen – den Leuchttürmen im Alltag.
Gesundheit
​Aufenthalte im Wald dienen seit jeher der Erholung. In Japan hat man daraus ein Therapiekonzept entwickelt, das auch in Deutschland Anklang findet.
Gesundheit
Der Psychotherapeut Rainer Dirnberger hat ein Programm entwickelt, das die asiatische Kampfkunst Aikido mit Psychotherapie vereint.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2017: Lebenskunst
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen