Philosophie

Gesellschaft
Hoffnung ist eine wunderbare Kraft. Doch was, wenn – wie dieser Tage – allzu fromme Hoffnungen enttäuscht werden? Ein Philosoph kommt zu Wort.
Leben
Vom aristotelischen Modell zur modernen Konsumwelt: Heute kennt die eigene Selbstverwirklichung scheinbar kein Ende mehr, kritisiert Peter Strasser.
Leben
Wir alle suchen Sinn im Leben – und finden nicht immer Antworten. Drei Bücher erläutern, wie wir ihr trotz der Flüchtigkeit finden können.
Gesundheit
Beseitigt eine Tablette den Schmerz oder unterdrückt sie ihn? Und kann eine Prothese schmerzen? Ein Interview mit dem Philosophen Kevin Reuter.
Leben
Die niederländische Philosophin Joke Hermsen möchte in ihrem Buch die Melancholie stark machen, die sonst so negativ empfunden wird.
Leben
„Würde ist eine Art, auf die Zumutungen des Lebens zu reagieren“: Philosoph Peter Bieri über sein neues Buch zur Würde und ihrer Gefährdungen.
Leben
Was zeichnet weise Menschen aus? Und welche Persönlichkeitseigenschaften fördern Weisheit? Ein Gespräch mit Weisheitsforscherin Judith Glück
Leben
Wissen wir auf dem Sterbebett genauer, was wichtig in unserem Leben gewesen wäre? Der Philosoph Neil Levy hat Zweifel an dieser gängigen Behauptung.
Gesellschaft
Nie zuvor war es Menschen so wichtig, einzigartig zu sein. Doch gerade diese schablonenhafte Individualität macht uns immer austauschbarer.
Leben
Tatjana Schnell ist Psychologin und erforscht den Lebenssinn. Ein Gespräch über Krisen, Pilgern und wie wir herausfinden, was für uns existenziell ist
Leben
Was bedeutet es, ein gutes Leben zu führen? Die Forschung zeigt: Es gibt nicht nur den einen Idealtyp gelingenden Lebens. Sondern (mindestens) vier
Gesellschaft
Wir leben in einer Zeit extremer Irrationalität, sagen Psychologen und Philosophen. Emotionen dominieren, die Bereitschaft, länger nachzudenken, nimmt ab.
Mehr Artikel anzeigen