Was willst du, Baby?

Eigentlich haben alle gesunden Menschen von Natur aus die Fähigkeit, intuitiv richtig mit einem Säugling umzugehen. Trotzdem finden Eltern und Kind manchmal nicht gleich zueinander. Was tun, wenn das Baby nicht aufhört zu schreien, schlecht schläft oder nicht isst? Ein Besuch in der Sprechstunde für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Heidelberg

Mitten im Leben, zwischen den Geschäften des Alltags im Zentrum Heidelbergs gelegen, wirkt der Altbau wie ein gutbürgerliches Wohnhaus. Einzig ein schmuckloses Schild deutet darauf hin, dass das Krankenhaus, dessen Hauptgelände hinter der Häuserreihe beginnt, näher ist, als es auf den ersten Blick scheint. „Psychosomatische Klinik“ steht dort und: „Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie“. Für die meisten Besucher aber zählt nur das Klingelschild mit der…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Immer wieder berichten Frauen von Traumata bei der Geburt. Vereinzelt mag das am Arzt liegen. Doch es gibt auch andere Gründe ​
Gesundheit
Sie fürchten das Alleinsein, den Kindergarten, Spritzen oder Gleichaltrige: Die Ängste von Kindern werden oft nicht erkannt – mit fatalen Folgen.
Gesundheit
Kerstin Mersinger ist schwer psychisch krank. Immer wieder gefährdet sie sich und andere. Auch wenn sie stabil ist: Die Angehörigen bleiben alarmiert.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2015: Feinfühlig
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen