Die Psychologie hat den Humor als wichtige Wohlfühlquelle entdeckt. Lachen ist für viele Lebenslagen die beste Medizin. Allerdings gilt das nicht grundsätzlich.…
Wenn wir zugeben, dass wir uns für etwas schämen, machen wir eine wichtige Erfahrung: Anderen geht es genauso! Ein Gespräch mit der Sozialwissenschaftlerin…
Ein Großteil unseres Unglücklichseins liegt daran, dass wir glauben, nach mehr streben zu müssen. Glücklich ist, wer erkennt, dass er bereits genug von allem…
Keine leichten Zeiten für unsere Konzentration: Die digitale Ära überflutet uns mit Reizen und zwingt uns zum Multitasking. Wie können wir unsere Aufmerksamkeit…
Die Welt ist voller Menschen, die erklären können, wie man’s richtig macht im Leben. Doch zu viel Besserwisserei kann Beziehungen schaden. Man sollte die…
Zwei Fremde begegnen sich. In Sekundenschnelle begutachten sie einander und bilden sich ein erstes Urteil. Wie verlässlich ist dieser frühe Eindruck? Und warum…
Je anonymer wir uns fühlen, desto eher sind wir bereit, Dinge zu tun, die wir normalerweise nicht tun würden. Deindividuation heißt
das Phänomen, das nicht nur…
Einem anderen Menschen Vertrauen zu schenken ist eine ziemlich riskante Angelegenheit. Dennoch vertrauen wir immer wieder – auch Fremden. Und das in zunehmendem…
PH+-Abo sichern Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln