Vertrauen wider alle Vernunft?

Einem anderen Menschen Vertrauen zu schenken ist eine ziemlich riskante Angelegenheit. Dennoch vertrauen wir immer wieder – auch Fremden. Und das in zunehmendem Maße. Woher nehmen wir unseren Mut?

Ari Teman aus New York hatte im März 2014 ein Wochenende auf dem Land geplant und wollte seine Stadtwohnung in dieser Zeit weitervermieten. Über Airbnb, eine auch in Deutschland sehr erfolgreiche Internetplattform zur Vermietung von Privatunterkünften, fand er David Carter. Dieser erzählte Ari, er suche just an diesem Wochenende eine Bleibe für seinen Bruder und dessen Frau, die wegen einer Hochzeit in der Stadt seien. Auf seinem Profil glänzte David mit positiven Bewertungen, und seine…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Die sozialen Medien haben die Art und Weise verändert, wie Menschen miteinander kommunizieren. Zum Beispiel beeinflussen sie den Umgang mit der Wahrheit. Aber…
Gesellschaft
Hochstapler sind Genies darin, sich das Vertrauen anderer zu erschleichen. Wie gelingt ihnen das? Und gibt es überhaupt einen Schutz vor geschickten Verführern?
Gesellschaft
Wer hinter Allem böse Machenschaften wittert, schadet damit sich selbst und anderen – das zeigt sich nicht zuletzt in der Covid-Pandemie.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2015: Vorwärts Leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.