Wo haben wir nur unseren Kopf

Keine leichten Zeiten für unsere Konzentration: Die digitale Ära überflutet uns mit Reizen und zwingt uns zum Multitasking. Wie können wir unsere Aufmerksamkeit zurückerobern?

Um uns herum herrscht Chaos. Zehn Minuten Facebook-Newsfeed, und wir erfahren in Echtzeit von Entgleisungen im US-Präsidentschaftswahlkampf und 50-spurigen chinesischen Superstaus. Wir wissen, dass zu viel Regen Südindien überschwemmt und zu wenig davon Kalifornien austrocknet. Krieg, überall Krieg, der Untergang der Welt. Bachelors und Dschungelcamper. Warum die Grenzen dicht und warum sie offen sein müssen. Und warum wir ohne das neue Trendgemüse nicht mehr leben sollten.

„Unsere…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Macht uns das ständige Surfen im Internet dumm? Nein, sagen Experten und erklären, wie digitale Technologien neue Arten des Lernens eröffnen.
Leben
Manche Menschen können mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen. Ihr Geheimnis: Unwichtiges ignorieren. Doch das hat einen Preis.
Leben
Ständig werden wir abgelenkt, springen von einer Aufgabe zur anderen und werden dabei immer nervöser. Das ist heute der Normalzustand. Wie können wir uns vor…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2016: Viel zu tun
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.