Jeder kann ein Held sein

Wir brauchen Menschen, die sich dem Bösen entgegenstellen, sagt der berühmte Psychologe Philip Zimbardo und zeigt, wie wir Helden werden.

©

Herr Professor Zimbardo, Sie haben sich in Ihrer Karriere ausgiebig mit der durchlässigen Grenze zwischen Gut und Böse und der Frage beschäftigt, was Menschen dazu bringt, Böses zu tun. Wie sind Sie dazu gekommen, den Blick in die andere Richtung zu werfen?

1971 habe ich das Stanford-Prison-Experiment durchgeführt, bei dem wir Studenten in Gefängniswärter und Gefangene einteilten und gezeigt haben, wie schnell grundanständige Menschen eine kreative Boshaftigkeit entwickeln können.…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Warum schließen sich junge Männer rechtsradikalen Gruppen an? Was fasziniert junge Muslime an den Thesen von islamistischen Hasspredigern? Die…
Leben
Ob in Blockbustern oder antiken Mythen – mit der Heldenreise fasziniert uns stets dasselbe Erzählmuster. Welche psychischen Konflikte stecken darin? ​
Gesellschaft
Menschen, die hassen, sehen die Realität oft stark verzerrt. Das Gefühl geht mit Groll, Ressentiments und der Suche nach Sündenböcken einher.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2018: Das erlaube ich mir!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge