Sie haben einen guten Rat? Behalten Sie ihn für sich!

Die Welt ist voller Menschen, die erklären können, wie man’s richtig macht im Leben. Doch zu viel Besserwisserei kann Beziehungen schaden. Man sollte die Stolpersteine kennen, ehe man anderen „kluge“ Vorschläge macht

Wenn du die Butter weglässt, halbierst du die Kalorien. Du könntest früher in den dritten Gang schalten. Wird es nicht höchste Zeit, Kinder zu kriegen? Steh einfach ein paar Minuten früher auf, dann musst du nicht so hetzen. Ich an deiner Stelle würde sie einfach mal ganz offen darauf ansprechen. Und außerdem mit Yoga anfangen. Und wirklich, wenn du abnehmen willst, geht nichts über Löwenzahn-Grünkohl-Shakes. – Wir alle haben die Lösungen für sämtliche Probleme anderer. Schade nur, dass…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Ein unangemeldeter lästiger Besuch, der Lieblingsitaliener hat geschlossen, ein Plan lässt sich nicht realisieren – solche unangenehmen Überraschungen lieben…
Leben
Schwieriger als die Kunst des Kritisierens ist nur noch, Kritik auszuhalten und anzunehmen. Aber: Ohne negatives Feedback gibt es keinen Fortschritt.
Leben
Die aktuelle Weltlage bereitet uns allen Sorgen – doch wir können unsere Unsicherheitskompetenz verbessern und so besser damit umgehen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2016: Ausgebrannt
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge