Anonyme Bösewichte

Je anonymer wir uns fühlen, desto eher sind wir bereit, Dinge zu tun, die wir normalerweise nicht tun würden. Deindividuation heißt das Phänomen, das nicht nur im Hinblick auf Cybermobbing ein Problem ist, sondern auch für die Entwicklung der Debattenkultur

Auf dem New Yorker Times Square spielte sich ein absurdes Schauspiel ab: Da legte sich ein Krümelmonster mit einem Zweijährigen an, keifte Elmo aus der Sesamstraße antisemitische Parolen, Super Mario grapschte nach Busen, und Spider-Man boxte einer Mutter ins Gesicht. Normalerweise posieren die kostümierten Cartoonfiguren mit Touristen, aber da es immer wieder Missverständnisse ums Trinkgeld gibt, fielen die Kuscheltiere und Superhelden in den vergangenen Monaten eher durch kriminelles…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Jeder fordert ihn für sich und andere ein: Respekt. Trotzdem scheint es um ihn nicht gut bestellt zu sein. Daran haben Soziale Medien einen Anteil.
Gesellschaft
Psychische Probleme häufen sich bei Kindern. Welche Rolle spielt dabei die Mediennutzung? Darüber sprechen wir mit Dr. Anna Felnhofer am 30. November.
Gesellschaft
Einem anderen Menschen Vertrauen zu schenken ist eine ziemlich riskante Angelegenheit. Dennoch vertrauen wir immer wieder – auch Fremden. Und das in zunehmendem…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2015: Vorwärts Leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.