Echt toll! Warum wir Menschen auf den Sockel stellen

Die Kompetenz der Lehrerin bewundern wir, dem Popstar gilt unsere Verehrung. Dass das eine mit dem anderen wenig zu tun hat, liegt nicht nur an den Personen. Verehrung und Bewunderung sind völlig unterschiedliche Emotionen, wie Psychologen jetzt zeigen konnten

Frau Merkel landet auf Platz 26, als erste Deutsche in der Rangliste. Weltweit gesehen. Das vermeldete jüngst die britische Tageszeitung The Times. Das altehrwürdige Blatt hatte 14 00 Menschen aus allen Teilen der Erde befragen lassen, welche Personen sie bewundern. Auf die erste Position im Ranking kam Computerguru Bill Gates, auf Platz zwei schaffte es US-Präsident Barack Obama, gefolgt von, ja, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin – und Papst Franziskus. Dass sich die Redakteure…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Wenn Prominente öffentlich über psychische Probleme sprechen, sorgt das für Aufmerksamkeit. Doch nicht immer sind die Bekenntnisse hilfreich.
Beziehung
Das erste Mal geschah es auf dem Schulhof: Unsere Autorin himmelte jemanden an. Was passierte dabei? Und warum schwärmen selbst Erwachsene noch? ​
Gesellschaft
Jeder kann sich im Internet entrüsten, kann skandalisieren und diffamieren. Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen über Menschen in der "mentalen Pubertät" -…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2015: Nichtstun
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge