Stricken, häkeln, basteln, gärtnern, einmachen: In Deutschland wird gewerkelt, was das Zeug hält. Aktuell sind hierzulande 22 Millionen Menschen aktive Heimwerker. Doch neu ist die Idee nicht, in der eigenen Küche, im Garten oder beim Hausbau selbst Hand anzulegen. Weshalb kommt den selbstgestrickten Handytaschen und im Hobbykeller gefertigten Kinderzimmerlampen dann nun solch eine mediale Aufmerksamkeit zu? Zum einen liegt dies daran, dass es längst nicht mehr nur Hausfrauen,…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Gesundheit
Freizeitbeschäftigungen wie Gärtnern oder Stricken bewirken weit mehr als nur Erholung, sagt der australische Neurowissenschaftler Stan Rodski.
Gesellschaft
Die Art des Wohnraums begünstigt oder hemmt Emanzipation. Annette Harth erzählt, wie sich die Wohnweise ostdeutscher Frauen durch den Mauerfall verändert hat
Beruf
Dossier Beruf & Leben: Ein guter Mitarbeiter soll nicht nur fleißig sein, sondern auch kreativ. Kann das jeder überhaupt sein?