Bruder Innerlich

In ihrer Kolumne beschäftigt sich Mariana Leky dieses Mal mit Meditation – und ihrer ganz eigenen Art, an nichts zu denken.

Sich in sich selbst verlaufen – das gelingt Mariana Leky beim Meditieren leider besonders gut. © Elke Ehninger

Als ich ein Kind war, sind wir oft mit dem Auto in Urlaub gefahren. Wenn mein Bruder und ich auf dem Rücksitz zu quengeln anfingen und meine Eltern die ewigen Benjamin-Blümchen-Kassetten nicht mehr hören konnten, sagte mein Vater oft: „Macht einfach die Augen zu und unterhaltet euch ein bisschen mit Bruder Innerlich.“ Wir hatten keine Ahnung, wer Bruder Innerlich war, aber wir hatten sehr guten Kontakt zu ihm. Das klingt paradox. Ein Paradox, hat der Philosoph Alan Watts geschrieben,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
In seinem neuen Buch will Fabrice Midal die Meditationspraxis von Zwängen und Konformismus befreien.
Leben
Wenn du viel zu tun hast – tue am besten mal nichts. So könnte man neue Erkenntnisse von Psychologen und Neurowissenschaftlern zusammenfassen. Sie zeigen: Unser…
Leben
Sprichwörter sind meist unsympathisch oder falsch. Doch es gibt auch solche, die wahr sind, muss unsere Kolumnistin Mariana Leky feststellen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2018: Die Kraft des Verzeihens
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.