Was Cannabis anrichtet

Die Droge gilt als ungefährliches Rauschmittel cooler Jugendlicher – die Forschung zeigt, der Konsum hat sehr wohl negative Folgen.

Die Illustration zeigt einen jungen Mann, der ausgiebig Cannabis raucht und in dessen Kopf geöffnet ist, in dem es von Cannabis-Pflanzen wuchert und Baukräne im Kopf alles umbauen
Ist der Konsum von Cannabis wirklich so ungefährlich? © Lea Berndorfer

So viel gute Laune habe ich nicht erwartet, nicht hier, in einer Klinik für junge Suchtkranke. Jan (der eigentlich anders heißt) ist 19 Jahre alt, wirkt aber ein bisschen jünger: schmal, blonder Seitenscheitel, Hipsterbrille und ein freches Grinsen im Gesicht. Ein ziemlich aufgeweckter junger Mann, mit dem man viel lachen kann. Erst wenn man länger mit Jan redet, merkt man, dass etwas nicht stimmt. Dass dieses Grinsen vieles überspielen soll, was gar nicht lustig ist. Denn in den…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Nach Psychologie Heute live! beantwortet Frank Köhnlein Ihre offenen Fragen zu Cannabis-Konsum und dessen Folgen bei jungen Heranwachsenden.
Gesellschaft
Immer mehr Heranwachsende konsumieren Cannabis. Was sind die Folgen? Darüber sprechen wir mit Dr. med. Frank Köhnlein am 20. April 2023.
Gesellschaft
Soll Cannabis legalisiert werden? Der Drogenberater Helmut Kuntz sagt ja – damit würde dem Rauschmittel etwas von seinem Mythos entzogen werden
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2020: An Krisen wachsen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen