Vermintes Gelände

Die erste Liebe, die schmerzliche Trennung: Manche Orte sind durch wichtige Erlebnisse emotional aufgeladen. Soll man sie meiden? Oder sie bewusst aufsuchen?

Die Bank im Park, auf der sich zwei das erste Mal geküsst haben, oder jene, auf der das letzte Gespräch vor der endgültigen Trennung stattgefunden hat. Orte der Liebe, Orte der Freude, Orte der Trauer, Orte der Verzweiflung, Orte der Geburt, Orte des Todes, Orte des Werdens und Orte des Sterbens: Für jeden Menschen gibt es Orte auf dieser Welt, die nur für ihn eine ganz besondere Bedeutung haben. Sie sind gleichsam Schauplätze der emotionalen Höhepunkte einer Biografie. Im Guten wie im…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Immer mehr Menschen leben heute „herkunftsneutral“. Sie haben keine Geschichtskenntnisse und, schlimmer, kein Geschichtsbewusstsein. ​
Gesundheit
Anke Ehlers entwickelt Verfahren, die sich mit traumatisierende Erfahrungen auseinandersetzen und den Patienten eine Rückkehr ins Leben ermöglichen.
Gesellschaft
Sich unverklärt an den Zweiten Weltkrieg zu erinnern schützt vor dem Verlust der eigenen Identität, sagt Gedächtnispsychologe Jonas Rees. ​
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2017: Gelassen bleiben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.