Hochstapler sind Genies darin, sich das Vertrauen anderer zu erschleichen. Wie gelingt ihnen das? Und gibt es überhaupt einen Schutz vor geschickten Verführern?
Von Boris Hänßler
Die Kunst, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen
Gelassenheit ist ein hohes Ideal. Wer möchte das nicht: ruhig bleiben im stressigen Alltag, mit Humor auf unangenehme Zeitgenossen reagieren, sich in Auseinandersetzungen nicht provozieren lassen. An Ratschlägen, wie all das zu erreichen ist, mangelt es nicht. Doch die Erfahrung lehrt: Mit guten Vorsätzen, Atemübungen oder Meditationssitzungen ist es nicht getan.Nichts scheint schwerer, als zur Ruhe zu kommen. Woran liegt das? Haben wir eine falsche Vorstellung von Gelassenheit und Entspannung?Kritik?
Da hör‘ ich lieber weg
Einfühlungsvermögen:
Von Land zu Land unterschiedlich
Zur Ruhe kommen:
Am liebsten durch Lesen
Da mach ich mit:
Hilfsbereitschaft ist ansteckend
und weitere Themen
Alt werden:
Länger leben dank Bildung
Schrittmuster:
Aggressive gehen anders
Cool bleiben:
Kälte fährt Gefühle runter
Gehirntraining:
Klüger durch Sudoku?
und weitere Themen
Empfindsamkeit:
Hochsensibilität als Chance
Treue:
Das Unverzeihbare verzeihen?
Größenwahn:
Die Inflation des Ich
Führung:
Eine Chefin – nein, danke?!
und weitere Bücher