„Etwas stimmt nicht“

Eltern, die während der Schwangerschaft erfahren, dass ihr Kind schwer behindert sein wird oder nicht überlebt, machen eine furchtbare Zeit durch.

Donnerstag, 12. Februar 2015: Nicole Beichel schreckt schweißgebadet aus ihrem Bett hoch. Sie ist in der 14. Woche schwanger, ein Wunschkind, auf das sie und ihr Mann anderthalb Jahre gewartet haben. Sie hat jedoch geträumt, dass die Frauenärztin feststellt, mit dem Köpfchen stimme etwas nicht. Hätte sie ihrem Partner den Traum nicht in einer SMS beschrieben, würde sie ihn im Nachhinein für Einbildung halten. Denn als die Frauenärztin am selben Tag mit dem Ultraschallkopf über ihren…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Ein Schwangerschaftsabbruch hinterlässt Spuren, führt aber selten in eine echte Depression. Viele Frauen leiden danach unter Stigmatisierung.
Beziehung
Ob Liebesbeziehung oder Freundschaft – sie werden zunehmend als toxisch bezeichnet. Doch was charakterisiert eine toxische Beziehung wirklich?
Gesellschaft
Frauen leiden weniger an einer Abtreibung als an der daraus folgenden Stigmatisierung, meint Erica Millar in ihrem Buch "Happy Abortions".
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2017: Gelassen bleiben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge