„Das Zurückkommen ist wie eine Wiedergeburt“

Mit fünf Jahren stieg Reinhold Messner zum ersten Mal auf einen Berg. Inzwischen hat der 72-Jährige alle 14 Achttausender bezwungen. Dabei hat er viel gelernt über Angst und Mut, über das Scheitern und Weitermachen – und über das, was wirklich glücklich macht

Viele Menschen testen heute ihre Grenzen aus, in Hochseilgärten, beim Bungeespringen. Wie bewerten Sie die Bedürfnisse dieser Menschen?

Ich verstehe es, aber es ist Selbstbetrug. Es ist kein Austesten von Grenzen, es ist eine Suche nach Sicherheit, aus der die Leute Kinderspiele machen. Das ist auch richtig. Was sollen die Menschen, die aus der Stadt kommen, in eine große Wand einsteigen? Das wäre viel zu gefährlich. Aber das richtige Abenteuer findet dort statt, wo keine Infrastrukturen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
​Reinhold Messner hat sein Leben wie kaum ein anderer dem Bergsteigen gewidmet. Ein Gespräch über Herausforderungen – und die Macht der Natur
Gesundheit
Ein Aufenthalt in den Bergen garantiert ungewohnte Perspektiven – ein Effekt, der sich auch therapeutisch einsetzen lässt.
Leben
Im Leben kommt es nicht nur darauf an, was man tut, sondern auch wann. Vieles gelingt uns mit dem richtigen Timing besser.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2017: Gelassen bleiben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.