Heimat finden

Heute hier, morgen dort: Immer häufiger ist der Ort, an den es uns verschlagen hat, kein Sehnsuchtsort. Aber wir sollten mit ihm Freundschaft schließen. Denn gerade in der globalen Welt brauchen wir ein Zuhause, in dem wir uns verwurzelt fühlen können

Was unterscheidet die folgenden Städte, und was ist ihnen gemeinsam?

– Leipzig, München, Frankfurt, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Dresden, Freiburg, Köln, Karlsruhe, Jena, Berlin.

– Garmisch-Partenkirchen, Baden-Baden, Potsdam, Landshut, Passau. Leer, Schwerin, Weimar.

Nun, alle diese Orte sind sogenannte „Schwarmstädte“ – sie verzeichneten in den letzten Jahren einen weit überdurchschnittlichen Zuzug. Die erste Aufzählung nennt die Städte, in die vor allem junge Leute, Studenten und…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Für die indigene Bevölkerung Alaskas ist die Jagd elementar – physisch und psychisch. Der dort lebende Psychologe Ray Droby im Gespräch.
Gesellschaft
Sehnen wir uns auch deshalb so nach Heimat, weil es uns an innerer Beheimatung, an einer sicheren Identität fehlt?
Gesellschaft
Raphaela Edelbauers Roman spielt an einem Ort, an dem das Vergangene gegenwärtig ist. Ein Gespräch über die Illusion der Zeit.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2016: Heimat finden
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge