Am Trauma wachsen

Viele Jahre lang konzentrierte sich die psychologische Forschung auf die negativen Auswirkungen erschütternder Erlebnisse. Es gibt jedoch auch Menschen, die aus solchen Krisen gestärkt hervorgehen. Und das sind gar nicht so wenige

Stellen Sie sich bitte ein Geschenk vor … Es wird Ihre gesamte Familie zusammenbringen. Sie werden sich so geliebt und anerkannt fühlen wie nie zuvor … Das Geschenk wird Ihnen eine neue Einstellung zu dem geben, was in Ihrem Leben wirklich wichtig ist.“ Wer bekäme nicht gerne ein solches Präsent wie Stacey Kramer, eine amerikanische Marketingexpertin? Und doch würde sie es uns nicht wünschen und vermutet, dass wir es auch gar nicht haben wollten. Wovon die Rede ist? Von einem…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Beim Klimaschutz wird nicht mehr alles gut. Wie wir in der Krise trotzdem resilient bleiben, etwas verändern können und uns nicht verlieren
Gesellschaft
Kriege, Coronavirus – Die Welt um uns herum ist im Dauerkrisenmodus. Wie können wir all die schlechten Nachrichten verkraften?
Gesundheit
Immer wieder berichten Frauen von Traumata bei der Geburt. Vereinzelt mag das am Arzt liegen. Doch es gibt auch andere Gründe ​
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2015: Vorwärts Leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.