Das Liebes-Grundeinkommen

Beim Friseur stößt unsere Kolumnistin auf die Idee, sich selbst bedingungslos zu lieben – und schüttelt den Kopf darüber.

Die Illustration zeigt eine Frau mit langen Haaren beim Friseur und philosophiert über das bedingungslose Liebes-Grundeinkommen
Beim Friseur-Besuch philosophiert Mariana Leky über die Grenze zwischen Egoismus und Selbstliebe © Elke Ehninger

Heute gehe ich zu einem neuen Friseur, weil er der einzige ist, der spontan Zeit hat. Wenn ich mich zu einem Friseurbesuch durchringe, muss der noch am gleichen Tag stattfinden, sonst überlege ich es mir anders.

Mein Onkel ruft an, ich sage: „Ich kann jetzt nicht, ich muss leider Gottes zum Friseur.“ Mein Onkel erzählt, dass früher, als er noch Psychoanalytiker war, die Friseurbesuche seiner Patientinnen immer mindestens eine Therapiesitzung in Anspruch nahmen. Männliche Patienten…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beziehung
Die Liebe zu begreifen ein schwieriges Unterfangen. Sie ist weder rein körperlich noch rein geistig. Was hat es mit ihr auf sich?
Leben
Der eine sah aus wie Ion Tiriac aus der Wetterau, der andere unterhielt sich moderat. Schriftsteller Andreas Maier über die Friseure seines Lebens.
Leben
Eine junge Frau will das Leben verstehen und studiert Psychologie. Statt Weisheit sieht das Studium Methodik vor. Aber dann wächst die Liebe zum Fach.
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge