Fast weihnachtsnormal

Sie wollten nur „etwas Gutes tun“ an Weihnachten. Und erleben dann viele Tränen und Menschen, die die Fassung verlieren, erzählt Andreas Maier

Die Illustration zeigt eine Altstadtkulisse mit VW-Bully und Weihnachtsbaum
Andreas erinnert sich wie er Weihnachten 1982 für die Insassen in der gefängniseigenen Kapelle musizierte. © Robert Dünnweiler

Weihnachten 1982, am Morgen des ersten Feiertags. In aller Frühe treffen wir uns vor dem Vereinsheim und pusten uns warme Luft in die Fäustlinge. Nebel liegt über dem einsamen Trottoir, noch schlaftrunken steigen wir in den alten, etwas klapprigen VW-Bus, den wir im Sommer in Eigenregie wieder in Gang gebracht haben, nachdem wir ihn vom Schrott geholt hatten. In jenem Sommer hatte er uns immerhin bis Barcelona gebracht!

Nun ist aber eiskalter Wintermorgen im oberhessischen Friedberg,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Nationen rund um den Globus leiden an einer seltsamen Krankheit: der kollektiven Selbstüberschätzung. Mit welchen Folgen?
Leben
Warum kehren Menschen nach Jahren in die Kirche zurück? Nicht immer ist Religion das Motiv, sondern die Persönlichkeit und Lebens­um­stände.
Familie
Therapiestunde: Die 56-jährige Klientin leidet ein Leben lang unter ihrer narzisstischen Mutter und sucht Hilfe in einer Naturtherapie
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2022: Stille Aufträge
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen