In der Coronakrise misten viele ihre Wohnung aus oder möblieren sie neu. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt die Wohnpsychologin Barbara Perfahl.
Von Anne-Ev Ustorf
Was wir brauchen, um uns wohlzufühlen - Was unsere vier Wände über uns erzählen - Wie wir den Ort fürs Leben finden
Eine Wohnung ist viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Sie ist Rückzugsraum, ein Platz zum Auftanken, zum Geselligsein. Und sie ist ein Ort, um anderen zu zeigen, wer man ist. Wir alle wollen uns wohlfühlen in unseren vier Wänden. Doch schafft es Architektur, unsere Bedürfnisse auch wirklich zu berücksichtigen? Wie können wir selbst aus unserem Haus oder unserer Wohnung einen Ort machen, an dem wir uns gerne aufhalten? Und was bedeutet der Druck, den Wohnungsnot, explodierende Mieten und demografischer Wandel mit sich bringen, für das Wohnen in der Zukunft?