Die Ideen sollen sprudeln

Dossier Beruf & Leben: Ein guter Mitarbeiter soll nicht nur fleißig sein, sondern auch kreativ. Kann das jeder überhaupt sein?

Die Illustration zeigt eine Frau, die einen Stift in der Händ hält, aus dem eine kreative Fontäne sprudelt
Dem guten Arbeiter schießen die Ideen nur so aus dem Bleistift. © Katharina Bourjau

Plötzlich sieht man überall Gesichter: Zwei Fenster in der Häuserfront und eine Tür – das sieht doch aus wie ein Gesicht! Der Mülleimer mit den zwei Aufklebern. In den Wolken und der Obstschale. Wer das Spiel „Überall Gesichter“ schon mal mit seinen Kindern oder aus Jux gespielt hat, weiß, dass wir fast überall ein Antlitz entdecken können. Man muss nur mal lockerlassen und spielerisch auf die Welt gucken.

Genau dieser frische, unkonventionelle Blick beschreibt das Wesen der Kreativität:…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Psychologie nach Zahlen: Raus aus unserem Arbeitszimmer und rein in die Kreativität! Vier Orte, die unseren Ideenreichtum sprießen lassen
Leben
Wie kann man Kreativität trainieren, auch wenn viele Forscher sie nicht für trainierbar halten? Indem man Dinge verbindet, die nicht zusammengehören.
Leben
Wie lässt sich Kreativität steigern? Die Sozialpsychologin Simone Ritter hat das Geheimnis kreativer Prozesse gelüftet.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2020: Ruhe im Kopf
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen