„Es sollte keinen Zwang geben, ein Geheimnis zu offenbaren“

Der Psychotherapeut Günter Reich kennt die Dynamiken, die ein Familien­geheimnis entfalten kann. Die Frage, wann Offenheit besser ist als Schweigen, beantwortet er differenziert

Herr Reich, sind Familiengeheimnisse ein häufiger Anlass für eine Therapie?

Das Familiengeheimnis selbst ist eher selten Anlass für die Anmeldung zur Familientherapie. Aber in vielen Behandlungen, etwa in einem Drittel bis zur Hälfte, taucht dieses Thema früher oder später auf, manchmal nur am Rande, manchmal auch sehr massiv. Kommt das Gespräch auf ein extrem unangenehmes Thema, kann das sogar bis zum Abbruch der Therapie einzelner Familienmitglieder oder der Familie insgesamt führen.…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Künstliche Befruchtung, Adoption, Alkoholprobleme: Themen wie diese werden in vielen Familien totgeschwiegen. Mitunter werden Geheimnisse über Generationen…
Beziehung
Wenn man feststellt, dass ein naher Mensch ein geheimes Leben führt, kommt das einem Erdbeben gleich. Wie kann man wieder festen Halt gewinnen?
Beziehung
Eine neue Studie hat untersucht, wie sich ein Geheimnis in der Partnerschaft auf die Zufriedenheit des Schweigenden auswirkt.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2015: Zum Glück allein
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen