„Ich war zuerst da!“

Geschwister kann man sich nicht aussuchen. Und viele Erstgeborene kämen ganz gut ohne sie aus. Oft reagieren sie eifersüchtig auf die Konkurrenz. Dazu haben sie aber wenig Grund: Viele Eltern bevorzugen unbewusst ihr erstes Kind

Ich bin geworden, wie ich bin, weil ich nicht werden wollte wie du.“ Diese Worte richtet Thomas Buddenbrook an seinen Bruder Christian. Das Verhältnis der fiktiven Gebrüder in Buddenbrooks. Verfall einer Familie orientiert sich an Thomas Manns Rivalität mit Heinrich Mann. Obgleich Thomas einen weiteren Bruder hatte, den fünfzehn Jahre jüngeren Viktor, war es der vier Jahre ältere Heinrich, der ihm sein Leben lang zusetzte. So schrieb Thomas in einem Brief, Heinrich sei in höherem Sinne…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Sie begleiten uns ein Leben lang und prägen uns entscheidend. Was wir gewinnen, wenn wir alte Muster überwinden – und uns als Erwachsene neu begegnen.
Familie
Die Kulturen unserer Welt sind sich einig: Sexuelle Praktiken zwischen Geschwistern sind verboten. Dabei passieren sie häufig. Weshalb?
Familie
Mit dem Tod der Eltern stirbt häufig auch der geschwisterliche Frieden.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Die Angst vor Nähe: Psychologie Heute 2/2015
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge