Der Umgang wird rauer

Schüler bespucken Lehrkräfte, Polizisten werden angepöbelt: Gewalt und Respektlosigkeit scheinen zuzunehmen. Woher kommt all der Hass?

Ein Radfahrer rammt in Aschaffenburg einem Fußgänger im Vorbeifahren ein Messer in den Rücken. Täter und Opfer kannten sich gar nicht, wie ein Polizeisprecher sagte. Der Fußgänger musste schwer verletzt ins Krankenhaus. Im Luzernischen tötet ein Mann auf offener Straße seine Ehefrau, weil er sie – fälschlicherweise – des Ehebruchs verdächtigte. Die Explosion einer Handgranate nahm einem Achtjährigen in Göteborg das Leben; ein Unbekannter hatte den Sprengkörper einfach durch das Fenster…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Konflikte gehören für Polizisten zum Berufsalltag. Polizisten wenden sie an, erleben sie aber auch gegen sich. Ein Polizeipsychologe spricht im Interview über…
Gesellschaft
Werden wir in Krisenzeiten egoistischer, gemeiner und aggressiver? Historiker Rutger Bregman im Gespräch.
Gesellschaft
Reichsbürger negieren das Land, in dem sie leben. Kriminalpsychologe Jan-Gerrit Keil erklärt im Interview, was tatsächlich hinter der politischen Ideologie…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2017: Nichts zu bereuen!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen