Im Namen heiliger Werte

Ihretwegen werden Menschen ­ausgegrenzt. Ihretwegen finden Völker keinen Frieden. Ihretwegen verursachen Terroristen Anschläge: Moralische Grundsätze sind die Wurzel vieler Konflikte

Warum finden Israelis und Palästinenser keinen Weg, Frieden zu schließen, obwohl es im Interesse beider Parteien wäre? Warum wollen so viele Amerikaner nicht auf den Waffenbesitz verzichten, obwohl Statistiken belegen, dass dies Leben retten würde? Warum kommt man bei diesen Problemen mit Argumenten oft nicht weiter? Der Anthropologe Scott Atran von der University of Oxford gibt eine interessante Antwort auf diese Fragen: „Unsere Forschung zeigt“, so schreibt er in einer aktuellen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Die meisten Dschihadisten sind psychisch gesund, zeigen Studien. Es mangelt ihnen auch nicht an Empathie – und genau da liegt das Problem.
Leben
Rituale gehören auch heute noch zu unserem Leben dazu. Wissenschaftler erforschen ihre Wirksamkeit und ihre Rolle bei der Entstehung von Konflikten.
Leben
​Vergeben fällt nicht leicht. Doch die Mühe lohnt sich: Wer vergibt, lässt die Kränkungen hinter sich – und erlebt eine neue Freiheit.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2016: Heimat finden
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen