„Der Mensch wird zum Datenlieferanten degradiert“

Lifelogging: Viele nutzen diese Technik bereits. Der Soziologe Stefan Selke warnt vor der Verführungskraft der „digitalen Heinzelmännchen“.

Herr Professor Selke, einer meiner Freunde misst täglich über eine Smartphone-App, wie viele Schritte er geht. Um was für sein Herz zu tun. Ist das nicht toll?

Das habe ich auch mal gemacht. Aber dann habe ich mir gedacht: Junge, das bringt’s doch nicht! Du hast den Wald vor der Tür! Geh einfach raus! Um das zu schaffen, musst du doch keine Schritte zählen! Das, was körperlich und psychisch an Bewegung guttut, ist völlig unabhängig von solchen Schrittzählern.

Aber Sie können verstehen,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Erinnerungen – obwohl sie uns so lebendig vorkommen, sind diese Erlebnisse oft mehr Fiktion als Realität. Ein Schatz sind sie gleichwohl.
Leben
Ob Schritte oder Schlaf – mit Selftracking treiben wir die Quantifizierung des Menschen auf die Spitze. Was geschieht, wenn Zahlen sagen, wer wir sind?
Gesundheit
​Was wir auf Facebook, Twitter und Instagram tun, verrät eine Menge über uns. Zum Beispiel über eine heranziehende psychische Krise.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2016: Mitten im Leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen