„Ist das Altruismus? Da bin ich nicht so sicher“

Deutschland ist gespalten: Ein Teil der Bevölkerung zeigt eine ungeahnte Hilfsbereitschaft Flüchtlingen und Asylbewerbern gegenüber. Ein anderer ist voller Aggression. Wovon es abhängt, zu welcher Gruppe man gehört, erklärt der Sozialpsychologe Oliver Decker

Herr Decker, vor wenigen Monaten gab es eine Welle der Hilfsbereitschaft in Deutschland. Unzählige Menschen kümmerten sich an Bahnhöfen um Flüchtlinge oder arbeiteten ehrenamtlich in Kleiderkammern. Waren Sie davon überrascht?

Ich war nicht völlig überrascht. In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Wahrnehmung von Migranten in der Bundesrepublik ja ziemlich verändert: Während Helmut Kohl 1990 in einer Regierungserklärung noch ausdrücklich betonte, dass Deutschland kein…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Der Niederländer Ruud Koopmans erforscht Zuwanderung und Integration, vor allem unter Muslimen. Die Ergebnisse seiner Studien beglücken rechte Populisten –…
Gesellschaft
Eine aktuelle Studie zeigt, wie verbreitet rechte politische Einstellungen in Deutschland sind.
Gesellschaft
Fühlen sich Freude und Wut rund um den Globus gleich an? Anscheinend nicht. Die Gefühlskulturen der Menschen sind so verschieden wie ihre Sprachen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2016: Ausgebrannt
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.