Da lachte der Pharao

Solange es Menschen gibt, beeinflussen ihre Gefühle, was sie tun und wie sie sich entscheiden. Doch haben unsere Vorgänger – von der Antike bis zur Aufklärung – tatsächlich auf die gleiche Weise gefühlt wie wir Heutigen? Historiker haben begonnen, die emotionalen Zeugnisse vergangener Epochen genauer zu studieren

Prinz Childerich war ein großer Abenteurer. Er war der schönste Mann seines Königreiches. Er war mutig und geistreich. Mit einem gefühlvollen Herzen geboren, überließ er sich zu sehr der Liebe: das war der Grund für sein Verderben.“ Es darf gespottet werden, kommentiert der Historiker Lucien Febvre dieses Stück Geschichtsschreibung aus dem 18. Jahrhundert.

Emotionen haben in der Geschichtsschreibung schon immer eine große Rolle gespielt. Napoleons Verzweiflung angesichts des…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Die Angst vor Nähe: Psychologie Heute 2/2015
Anzeige
Psychologie Heute Compact 76: Menschen lesen