„Radikalisierung ist auch ein Bildungsprozess“

Was motiviert junge Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, sich einer islamistischen Terrorgruppe anzuschließen und fernab ihrer Heimat in den „Heiligen Krieg“ zu ziehen? – Ein Gespräch mit dem Konflikt- und Gewaltforscher Andreas Zick

Herr Professor Zick, der „Islamische Staat“ sorgt weltweit nicht nur für Angst und Schrecken, die Organisation übt auf manche junge Menschen eine nicht leicht zu verstehende Faszination aus. Wie groß ist diese Gruppe der Sympathisanten?

In Deutschland sind es einige Tausend Jugendliche, in Europa ein Vielfaches davon, die mit den radikalen Ideen des IS sympathisieren. Mehr als 500 Jugendliche oder junge Heranwachsende bekennen sich in Deutschland bereits zum IS, und die Zahl wächst.…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Nach den Anschlägen von Paris und Brüssel signalisierten Politiker mit dem Satz „Wir sind im Krieg“ Kampfbereitschaft. Doch der islamistische Terror ist durch…
Gesellschaft
Wie gerät ein junger Mensch in die Fänge von Glaubensfanatikern? Und kann es gelingen, ihn daraus zu befreien? Der Versuch, radikalisierte Muslime zu erreichen,…
Gesellschaft
Warum schließen sich junge Männer rechtsradikalen Gruppen an? Was fasziniert junge Muslime an den Thesen von islamistischen Hasspredigern? Die…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Die Angst vor Nähe: Psychologie Heute 2/2015
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.