Meine lieben Yogaschwestern (wo sind eigentlich die -brüder?), immer wieder bewegen mich Gedanken darüber, wie wir sanftmütigen Wanderer auf dem inneren Weg mit den eskalierenden Bedrohungen unserer Demokratie umgehen. So viel Spaltung und Konfrontation gab es lange nicht mehr bei uns. Die rohe, brutale Sprache, Aufmärsche und Kampfrhetorik vergiften die Öffentlichkeit. Viele von uns scheuen sich, politische Nachrichten überhaupt noch zur Kenntnis zu nehmen. Wer spirituell gestimmt…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Gesellschaft
Jeder tut es täglich, die wenigsten aber richtig: Sich beschweren. Nörgelei kann nämlich der seelischen Hygiene nutzen. Aber: Die Dosis macht das Gift
Gesellschaft
Es gibt viele falsche Vorstellungen über Menschen, die dem Salafismus angehören, so Ethnologin Mira Menzfeld. Sie erforscht seit Jahren ihre Kultur.
Gesellschaft
Im Interview erklärt die Schriftstellerin Juli Zeh, warum unser Glücksanspruch zu hoch ist und unsere ständige Suche nach Identität unnötig.