Herr Köhler, Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen haben mit ehemaligen Neonazis gesprochen, die nach jahrelanger Zugehörigkeit zum Milieu ausgestiegen sind. Was hat Sie am meisten beeindruckt?
Die Reue und die Schuld. Manche zeigten ein riesiges Bedürfnis, ihre Schuld wiedergutzumachen. Einige der Befragten haben wie Kinder fast hilflos nach Vergebung gesucht. Es sind Menschen, die sich verändert haben. Sie haben gezeigt, dass das möglich ist.
Wer waren die Befragten?
Da die rechte Szene…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Gesellschaft
Wie gerät ein junger Mensch in die Fänge von Glaubensfanatikern? Und kann es gelingen, ihn daraus zu befreien? Der Versuch, radikalisierte Muslime zu erreichen,…
Leben
Trauer, Trennung, Karriereende: Rituale erleichtern den Übergang in eine neue Lebensphase. Wieso Bräuche guttun und wie Sie ihr eigenes Ritual finden können.
Gesellschaft
Es ist nicht normal, sich selbst und Unschuldige in die Luft zu sprengen. Und doch kommen Studien immer wieder zu dem Ergebnis: Die meisten Dschihadisten sind…