Im Fokus: Wer beteiligt sich an einem Genozid?

Der französische Psychiater Dr. Richard Rechtman erforscht seit Jahrzehnten die Psyche von Massenmördern und kommt zu makaberen Erkenntnissen.

Eine Steintafel mit Namen der getöteten Tutsis in der Gedenkstätte in Ruanda, die an den Massenmord erinnert
Eine Steintafel erinnert an den Massenmord in Ruanda. An den Massakern dort waren viele Frauen beteiligt. © akg-images/Guenay Ulutuncok

Herr Rechtman, was sind das für Leute, die bei Genoziden unzählige Menschen ermorden?
Schon Hannah Arendt, die große politische Theoretikerin, hat ja dargelegt, dass es ganz gewöhnliche Menschen sind, die solche Taten begehen. Diese Einschätzung stand seinerzeit unter dem Eindruck des Holocaust, bei dem sehr viele am Massenmord beteiligt waren. Man muss mithin kein Monster sein, um solche Taten zu begehen.

Menschen, die den ganzen Tag töten, sind keine Psychopathen. Sie sind nicht…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Immer mehr Menschen leben heute „herkunftsneutral“. Sie haben keine Geschichtskenntnisse und, schlimmer, kein Geschichtsbewusstsein. ​
Gesellschaft
​Wie Psychologen, Psychiater und Psychoanalytiker ihr Wissen und ihre Fähigkeiten einsetzen, um Gewalt und Krieg zu verhindern.
Gesellschaft
Es ist nicht normal, sich selbst und Unschuldige in die Luft zu sprengen. Und doch kommen Studien immer wieder zu dem Ergebnis: Die meisten Dschihadisten sind…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2022: Was treibt mich an?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge