Wann ist ein Mensch psychisch krank?

Bei psychischen Leiden ist der Übergang von der Lebenskrise zur Störung fließend. Wo verläuft die Grenze zur Krankheit? Der Psychiater Andreas Heinz hat da einen Vorschlag

Herr Professor Heinz, warum ist es so schwierig, psychische Krankheit zu definieren? Kann man nicht einfach sagen: Ich leide, also bin ich krank?

Damit würden wir ja schnell alle möglichen Leidenszustände zu einer Krankheit erklären. So wird beispielsweise seit Jahren diskutiert, ob es eine Verbitterungsstörung gibt. Aber das geht mir zu weit. Verbitterung, das ist doch ein Gefühl, das zum Leben dazugehört. Genauso wie Traurigkeit und Trauer, Angst und Panik, Verzweiflung und…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesundheit
Die Luftigkeit und scheinbare Willkür psychiatrischer Diagnosen ist oft bemängelt worden. Eine exakte Nomenklatur wird aber eine Illusion bleiben.
Gesundheit
Wenn Menschen mit eingeschränkter Intelligenz psychisch erkranken, äußert sich das oft anders - und auch die Psychotherapie muss andere Wege gehen.
Gesundheit
Dass seelischer Stress und Kummer zu Herzerkrankungen beitragen und umgekehrt, vermutet die Medizin seit langem. Doch erst in jüngster Zeit beleuchtet die…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2017: Narzissten
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.