„Ich kann unmöglich allem gerecht werden“

Wer ausgebrannt ist, hat sich vorher für eine Sache von Herzen engagiert, hat loyal und solidarisch gehandelt. Der Arzt und Psychotherapeut Gunther Schmidt kann darin kein Versagen sehen

Herr Schmidt, Sie überraschen in Ihren Vorträgen damit, dass Sie Burnout als Kompetenz bezeichnen. Das klingt provokativ. Denn die Betroffenen erleben sich als kraftlos, schwach und unfähig. Warum sprechen Sie dennoch von Kompetenz?

Mir ist bewusst, dass diese Formulierung zu Missverständnissen einlädt. Man könnte auf die Idee kommen, dass ich das Leiden, die Erschöpfung, die Sinnlosigkeitsgefühle und die Selbstzweifel der Betroffenen nicht ernst nehme. Tatsächlich spreche ich bewusst…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesundheit
Wenn Körper und Seele signalisieren „So geht es nicht mehr weiter“, werten viele Betroffene das als individuelles Versagen. Experten sehen das anders:…
Beruf
Viele Menschen fühlen sich erschöpft: zu viele Pflichten, zu viel Druck. Über den Zustand kurz vorm Burn-out – und wie wir uns daraus befreien.
Leben
Wer heftigen Ärger dauerhaft unterdrückt, gerät in Stress und belastet die Psyche. Auch ständig auszurasten ist keine Lösung. Wohin also mit der Wut?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2016: Ausgebrannt
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.