Das Gehirn ist anders, als wir denken

„Hirnjogging macht uns schlau“, „Hirnforscher können unsere Gedanken lesen“, „Das Gehirn von Männern und Frauen ist unterschiedlich verdrahtet“: Hirnmythen wie diese sind weit verbreitet

Das Gehirn nutzt nur einen Bruchteil seiner Ressourcen. Es verfügt über eine „logische“ und eine „kreative“ Hälfte und unterscheidet sich zwischen Männern und Frauen erheblich. Das Gehirn, von dem hier die Rede ist, ist ein ganz besonderes Gehirn. Besonders deshalb, weil es in der Realität schlichtweg nicht existiert. Und doch führt es in den Köpfen vieler Menschen ein ganz eigenes Dasein.

Die Gründe, warum solche Mythen rund um das Gehirn entstehen, sind ganz unterschiedlich. Manche…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Haben Tiere Bewusstsein? Ja, meint der Schlafforscher Giulio Tononi. Seiner „Phi-Theorie“ zufolge entsteht es aus durch Integration von Informationen.
Gesundheit
Meditation macht den Geist frei und gewinnt zunehmend Bedeutung als Heilmittel. Doch wie schafft man es, diese mentale Praxis in sein Leben zu integrieren?
Gesundheit
Ein Unfall, ein Schlag – und von einem Moment auf den anderen ist jemand nicht mehr der Mensch, der er einmal war.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2015: Moment mal!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.