Schlafen Sie gut!

Ein Drittel unseres Tages verschlafen wir. Normalerweise. Doch vielen Menschen ist eine ungestörte Nachtruhe nicht vergönnt. Sie haben Einschlaf- oder Durchschlafstörungen. Die Folgen für die Gesundheit können gravierend sein. Grund genug, von „Superschläfern“ das Schlafen zu lernen

Die Statistiken sind erschütternd. Umfragen zeigen, dass ein Drittel der Erwachsenen nicht den Schlaf bekommen, den sie brauchen, und dass die überwältigende Mehrheit der Kinder übermüdet zur Schule kommt. Diese Epidemie des Schlafentzugs hat katastrophale Auswirkungen auf unser Leben. Übermüdung ist jedes Jahr für Tausende tödlicher Autounfälle verantwortlich. Schlechte Schlafgewohnheiten senken auch die Produktivität, verhindern Lernen, zerstören Beziehungen, verkrampfen das kreative…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesundheit
Insbesondere in Krisenzeiten können sich viele Menschen nachts nicht erholen. Forscher erklären, wie wir mit dem richtigen Rhythmus zur Ruhe kommen.
Leben
Schlafen tut gut, aber spätestens beim Zähneputzen zögern viele das Zu-Bett-Gehen raus. Was steckt hinter "bedtime procrastination" und was hilft?
Leben
Wie schaffen es die meisten Menschen, zu einem Zeitpunkt ihrer Wahl aufzuwachen? Forscher haben inzwischen Spuren der "Kopfuhr" entdeckt.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2015: Ich steh dazu!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.