Das Ego, das uns nicht gehört

Wie andere uns sehen, wissen wir oft nicht. Aber es lohnt sich, den eigenen Ruf im Auge zu behalten.

Die Illustration zeigt einen Menschenkopf mit vielen Gedanken darüber, was andere über ihn denken
Was die anderen über mich denken? Reputation ist soziales Kapital, für das wir viel investieren. © Karolin Nusa

Die Autorin und Philosophin Gloria Origgi wunderte sich: Warum machten Kollegen auf Tagungen dauernd Selfies, auf denen sie mit berühmten Professoren ihres Fachs zu sehen waren? Als sie viele dieser Fotos in sozialen Medien wiederfand, beschloss Origgi, das selbst einmal auszuprobieren. Auf einer Konferenz schoss sie ein Selfie mit Tim Berners-Lee, dem Erfinder des Internets. Zu Hause in Paris postete Origgi das Bild auf ihrer Facebook-Seite und erhielt schnell die Antwort auf ihre…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Lästern hat zu Unrecht einen schlechten Ruf. Vielmehr hält es die Gesellschaft zusammen, sagen Forscher. Tratsch sei gar das Fundament unseres Daseins. ​
Gesellschaft
Sie sind so alt wie die Menschheit: Gerüchte. Doch welche psychologischen Faktoren stecken hinter ihnen? Eine kleine Gebrauchsanweisung.
Gesellschaft
Machiavellisten haben schlechte Chancen. Und wer Macht missbraucht, muss auf der Hut sein. Denn wie die psychologische Forschung zeigt, kann man heute Macht…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2019: Mut zur Angst
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen