Moralisch einwandfrei

​ Immer mehr Menschen möchten sich so ernähren, dass sie damit keinen Schaden anrichten. Warum es heutzutage so viel mit Moral zu tun hat, wie wir essen ​

Mehrere Menschen essen Fastfood, wie zum Beispiel Hotdogs und Donuts und essen nicht nur ungesund, sonder auch unmoralisch
Essen wie beispielsweise Fastfood ist für immer mehr Menschen nicht nur ungesund, sondern auch unmoralisch. © Christian Barthold

Veganer essen keinerlei tierische Produkte, aus moralischen Gründen. Tieren soll Leid erspart werden, sie sollen nicht benutzt oder getötet werden. Auf die Umwelt möchten die Freeganer mehr Rücksicht nehmen. Sie kritisieren unsere Überflussgesellschaft als unmoralisch und ausbeuterisch. Frutarier gehen noch weiter. Denn in ihren Augen kommen nicht nur Tiere, sondern auch Pflanzen zu Schaden, wenn sie zu Lebensmitteln weiterverarbeitet wer­den (siehe Kasten Seite 77).

Moderne…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Keine Zeit, vernünftig einzukaufen und gesund zu essen? Der Philosoph Harald Lemke hält das für eine faule Ausrede. Er ermutigt Menschen, anders zu kochen und…
Gesundheit
​Was wir essen und trinken und wie viel wir uns bewegen unterliegt zunehmend einer öffentlichen Zensur. Genuss: Nur nach Gebrauchsanleitung!
Gesellschaft
Männlichkeitsideale sind eng mit Fleischkonsum verknüpft. Was geschieht, wenn Fleischessen in die Kritik gerät, erklärt der Soziologe Martin Winter.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2020: Emotional durchlässig
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge