Rhetorik à la Homer Simpson

Jay Heinrichs schreibt in seinem Buch über „die Kunst der Beeinflussung, der Eloquenz, Schlagfertigkeit und unabweisbaren Logik“.

Jay Heinrichs, Rhetoriktrainer, Journalist und Autor, führt uns in seinem unterhaltsamen Einführungswerk die große Bedeutung der Überzeugungskunst für Politik, Wirtschaft und Alltag vor Augen. Anhand von faszinierenden Fallbeispielen aus der Geschichte und vergnüglichen Anekdoten aus dem eigenen Familienleben legt er dar, warum die Rhetorik sehr viel mehr als das Studium berühmter Reden ist. „Rhetorik ist die Kunst der Beeinflussung, der Eloquenz, Schlagfertigkeit und unabweisbaren Logik.“ Er erläutert rhetorische Tricks und Kniffe von Cicero über Obama bis hin zu Eminem und Homer Simpson.

Logik, Gesten, Wortwahl

Das Buch zeigt, dass wir alle bessere Rhetoriker werden können, wenn wir auf Logik, Gesten und Wortwahl sowie auf die Stimme und äußere Erscheinung achten. Wir können uns mit psychologischen Analysen von Gegner und Publikum sowie einer klugen Gliederung auf wichtige Auseinandersetzungen vorbereiten. Heinrichs stellt eine beeindruckende Vielfalt an bewährten Grundregeln guter Argumentation und Präsentation vor. Viele detailreiche Analysen rhetorischer Meisterleistungen verleihen seinen Thesen Gewicht.

Dennoch mangelt es dem Buch an wissenschaftlichen Belegen. So fehlt im Kapitel über die Macht der Reformulierung von Botschaften jeglicher Hinweis auf die zahlreichen Studien zum Thema. Heinrichs unterstreicht, dass gelungene Rhetorik zum individuellen Stil passen muss. Aber die Fixierung auf das rhetorische Handwerkszeug lässt vergessen, dass alle Helden der Rhetorik herausragende Persönlichkeiten waren und wahrhaft große Rhetorik auf tiefe Einsichten und bewegende Visionen angewiesen bleibt.

Jay Heinrichs: So überzeugt man mit Rhetorik. Schlagfertig argumentieren mit Aristoteles, Lincoln und Homer Simpson. Aus dem Amerikanischen von Andreas Simon dos Santos. Piper, München 2019, 496 S., € 14,-

Artikel zum Thema
Beziehung
Sind die großen Liebesgefühle eine Erfindung des Westens, wie oft behauptet? Wohl kaum. Das zeigt ein Vergleich der Kulturen und Epochen.
Gesellschaft
Vor fast 70 Jahren veröffentlichte Theodor W. Adorno seine Studien zum autoritären Charakter. Seine Antworten sind auch heute noch aktuell.
Leben
Eine Forschergruppe beschreibt, wie sie herausfanden, dass ärgerliche Reaktionen von Personen auf Vorwürfe für ihre Unschuld sprechen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2019: Konzentration finden
Anzeige
Psychologie Heute Compact 78: Was gegen Angst hilft