„Jeder Tag hat seinen Charme“

Warum der Montagsblues nicht sein muss und welcher Tag sich für ein Brainstorming eignet, erklärt Arbeitspsychologe Oliver Weigelt.

Eine junge Frau steht mit einem Cocktail lachend in einer Gruppe von Menschen auf einer Party
Es kann helfen freitags eine To-do-Liste für die nächste Woche anzulegen, um in der Freizeit besser abschalten zu können. © Getty Images/Maren Caruso

Herr Weigelt, gibt es so etwas wie eine wöchentliche Energiekurve?

Ja, Forschungsergebnisse belegen, dass unsere Kraft, unser Antrieb, unsere Energie sich innerhalb der Woche tatsächlich stark verändern: Die Vitalität steigt freitags und zu Beginn des Wochenendes. Am Sonntagabend beginnt sie zu sinken und erreicht Montagvormittag einen Tiefpunkt. Die Ursache ist eindeutig, denn mit dem Start in die neue Arbeitswoche gilt es, wieder in routinierte Abläufe einzusteigen. Zudem haben viele…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Ein Tag, 24 Stunden, 1440 Minuten. Wie verbringen wir diese Zeit und was hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert?
Gesellschaft
Susann Buda ist Erzieherin in einer städtischen Kita. Hier erzählt sie von ihrem stressigen Arbeitsalltag – und warum sie schon morgens Panikattacken hat.
Beruf
Dossier Beruf & Leben: Immer mehr Menschen wünschen sich, weniger oder zumindest flexibler zu arbeiten. Doch tut uns das wirklich gut?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2022: Das Leben leicht machen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge