Die Kuckucksuhr oder ich!

Paartherapeut Ferdinand Krieg über das Wohnen zu zweit und seine Fallstricke

©

Herr Krieg, wie wichtig ist das Thema Wohnen für Paare?

Sehr wichtig. Ein Liebespaar sucht sich erfahrungsgemäß einen eigenen geschützten Raum. Eine gemeinsame Wohnung ist oft so ein Ort und überdies auch ein Aushängeschild. Man zeigt sich und anderen: „Wir sind ein Paar, wir lieben uns und wollen das Leben miteinander teilen.“

Zwei Menschen, die jeder vorher ihre eigene Wohnung hatten, ziehen zusammen. Was passiert?

Jeder hat seine Vorgeschichte, seine Identität, seinen Hausstand. Und…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Unser Zuhause prägt, wie wir uns fühlen: ruhig und geborgen – oder unbehaglich und gestresst.
Leben
Wie schließen wir von der Wohnung eines Menschen auf seine Persönlichkeit? Was erzählt die Architektur, die uns umgibt, über uns selbst?
Gesellschaft
Die Art des Wohnraums begünstigt oder hemmt Emanzipation. Annette Harth erzählt, wie sich die Wohnweise ostdeutscher Frauen durch den Mauerfall verändert hat
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2018: Diese Wohnung tut mir gut!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge