Sind Internetpaare glücklicher?

Paare, die sich online kennengelernt haben, ticken anders als ihre analogen Pendants. Liegt es an den Algorithmen?

Die Illustration zeigt eine Frau und einen Mann, die abends an einem Tisch mit Kerze sitzen, dabei Smartphones in den Händen halten und Wein und Cocktail genießen
It's a Match! Onlinepaare sind langfristig zufriedener. © Karsten Petrat

Es war nicht Verzweiflung, die sie auf die Internetseite des Onlinedatingportals ge­führt hatte. Sondern eher Neugier darauf, wie diese Art der Kontaktsuche funktionierte und welche Typen von Männern dort wohl unterwegs sein würden. Mit Mitte dreißig war Nina Kramer schon länger Single und fand, dass es langsam Zeit würde, an Familiengründung zu denken.

Nina Kramer suchte nach einem Partner – nicht um jeden Preis, aber schon mit Interesse. Obwohl sie einen großen Freundeskreis hatte,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beziehung
Millionen von Deutschen suchen einen Partner per Internet. Die großen Datingbörsen arbeiten mit Erkenntnissen aus Persönlichkeitspsychologie und…
Beziehung
Der Traumpartner ist nur einen Mausklick entfernt: Ausgefeilte Matchingpunkte fischen aus dem riesigen Angebot verlässlich die Richtige, den Richtigen heraus.…
Gesellschaft
Einsamkeit kann jeden treffen. Je weniger wir uns verbunden fühlen, desto menschenscheuer werden wir. Wie entkommen wir dieser Falle?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2020: Mein wunder Punkt
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.