Die Verräter der Republik

Frau E. berichtet von einem verstörenden Traum, in dem ihre Eltern auf brutale Weise zu Tode kommen. Was sagen die Traumbilder dem bewussten Ich?

Eine Frau hält verstört eine Blume in der Hand, deren Stängel ein Galgenstrick ist
Frau E. kann die Fantasie nicht zulassen, von der Verantwortung für die Pflege ihrer Eltern durch deren Tod befreit zu sein. © Michel Streich

Frau E. berichtet einen Traum: Sie ist in Unruhe, weil im Elternhaus Waffen versteckt sind. Sie weiß nicht genau, von wem – einer rechtsradikalen Gruppe? Sie will ihre Eltern warnen, sucht sie und kommt auf den Dachboden. Dort findet sie Vater und Mutter erhängt, mit Pappschildern um den Hals, auf denen steht: „Verräter der Republik“. Mehr kann sie nicht erinnern.

Der Hintergrund hierzu: Nach einem Krankenhausaufenthalt des bald neunzigjährigen Vaters brach die Mutter buchstäblich unter…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Sein Buch vom Helfersyndrom machte ihn berühmt. Der Therapeut Wolfgang Schmidbauer ist ein unermüdlicher Autor. Und ein Menschenfreund. Ein Porträt.
Familie
Du wirst Ärztin, du sorgst für uns, über diese Dinge reden wir nicht: Elterliche Erwartungen prägen uns. Wie wir uns aus Familienmustern befreien.
Leben
​Manche Landschaften gefallen uns besser als andere. Woran liegt das? Und was beeinflusst unsere Vorlieben?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2021: Egoisten
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen