Mensch wacht, Wagen macht

So mancher Autofahrer träumt vom autonomen Fahren. Doch vom komplett maschinell gesteuerten Auto sind wir noch viele Jahre entfernt. Bis dahin werden wir in hochautomatisierten Fahrzeugen unterwegs sein – was zu erheblichen psychologischen Problemen führt

Der Mann geht voll in die Eisen. Gerade noch rechtzeitig kommt sein ganz spezieller Wagen zum Stehen. „Oh, tut mir leid! Stimmt! Rote Ampeln kann er ja noch gar nicht erkennen“, bricht es aus ihm heraus. Das Team um Marc Kuhn von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart zeichnet jeden Kommentar seiner Testfahrer auf und atmet tief durch: Alles gut gegangen! Der Testfahrer saß in einem jener Gefährte, die wie ein Versprechen für eine neue automobile Ära wirken: das Zeitalter…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Das Auto ist eines der wichtigsten Kulturgüter der Deutschen. Wie sehr es unsere Gesellschaft prägt, ist vielen nicht bewusst. Was macht uns so abhängig?
Gesellschaft
Überdimensionierte Geländewagen verstopfen die Straßen und gefährden Fußgänger. Was bringt immer mehr Autofahrer dazu, sich einen SUV zuzulegen?
Gesellschaft
Immer mehr Aufgaben werden heute von digitalen Helfern übernommen. In vielerlei Hinsicht haben sie unser Leben sicherer und leichtergemacht. Doch die zunehmende…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2017: Gekonnt überzeugen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge