Ganz normale Terroristen

Es ist nicht normal, sich selbst und Unschuldige in die Luft zu sprengen. Und doch kommen Studien immer wieder zu dem Ergebnis: Die meisten Dschihadisten sind nicht psychisch krank. Es mangelt ihnen auch nicht an Empathie – und genau da liegt das Problem

Für John Brennan, den Chef der CIA, ist die Sache klar: Die Terroristen vom Islamischen Staat sind „mörderische Psychopathen“. Das waren seine Worte nach den Anschlägen von Paris, und so hatte er diese Art von Tätern auch vorher schon charakterisiert: „Die meisten von ihnen sind psychopathische Schlägertypen – Mörder, die ein religiöses Konstrukt als Vorwand benutzen.“

Das scheint so weit plausibel. Diese Menschen begehen grausame Morde, offensichtlich ohne jeden Skrupel, und auf die…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Welche Ursachen haben islamistische Terroranschläge wie jene in Paris? Und was hat die Islamfeindlichkeit von Pegida und Co mit der Werte­erosion in westlichen…
Gesellschaft
Fanatismus und Süchte ähneln sich, meint der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Was wir daraus für die Entradikalisierungs-Arbeit lernen können.
Gesellschaft
Nach den Anschlägen von Paris und Brüssel signalisierten Politiker mit dem Satz „Wir sind im Krieg“ Kampfbereitschaft. Doch der islamistische Terror ist durch…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2016: Sprich mit Dir!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge