„Alle suchen eine starke Vaterfigur“

Warum schließen sich junge Männer rechtsradikalen Gruppen an? Was fasziniert junge Muslime an den Thesen von islamistischen Hasspredigern? Die Psychoanalytikerin Gertrud Hardtmann und der Psychologe Ahmad Mansour diskutieren die psychologischen Gemeinsamkeiten zwischen zwei gefährdeten Jugendgruppen

Frau Hardtmann, Sie haben als Psychoanalytikerin viele Jahre im Rahmen eines sozialen Trainings mit rechtsextremen Jugendlichen gearbeitet und zu rechtsradikaler Jugendgewalt geforscht. Wie sieht die innere Welt der Jungen und Mädchen aus? Welche Sehnsüchte erfüllen sie sich, indem sie radikal werden?

Gertrud Hardtmann Alle Jugendlichen suchen nach Vorbildern, die sie idealisieren und denen sie nacheifern können. Das ist jugendtypisch und völlig normal. Sie müssen Entwürfe für ihr Leben…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Wie gerät ein junger Mensch in die Fänge von Glaubensfanatikern? Und kann es gelingen, ihn daraus zu befreien? Der Versuch, radikalisierte Muslime zu erreichen,…
Gesellschaft
Was motiviert junge Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, sich einer islamistischen Terrorgruppe anzuschließen und fernab ihrer Heimat in den…
Gesellschaft
Es gibt viele falsche Vorstellungen über Menschen, die dem Salafismus angehören, so Ethnologin Mira Menzfeld. Sie erforscht seit Jahren ihre Kultur.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2015: Den Alltag managen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.