Das Versprechen der Leistung

Statuskämpfe machen viele Menschen anfälliger für Stress und seelische Probleme. Doch Leistung ist gar nicht so einfach zu messen.

Illustration zeigt Menschen in einer Maschinenwelt, die von einer Rolltreppe hinunterfallen.
Immer weiter nach oben? Sozialer Druck und Abstiegsängste machen vielen Menschen zu schaffen. © Christian Gralingen

Die Zehnjährige lernt für die nächste Klassenarbeit, und die Note muss sehr gut sein: Leistung. Die nächste Deadline sitzt einem im Nacken, und der Text muss großartig werden: Leistung. Der Paketbote hetzt durch die Stadt, um bis 18 Uhr seine verordnete Tour zu schaffen: Leistung. Und dabei ist klar: Andere bekommen mit, was wir wann und wie geschafft haben. Wir leben in einer Gesellschaft der Leistung(sbesten), einer „Meritokratie“.

Und diese befindet sich nach Meinung des Berner…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Wer heute etwas gelten will, muss Leistung bringen. Doch Leistung ist eine subjektive Größe und unsere Fixierung darauf belastet die ganze Gesellschaft.
Gesundheit
Welche zentrale Rolle der Darm für die Gesundheit spielt, zeigt Gregor Hasler anhand aktueller Forschung in seinem Buch ​„Die Darm-Hirn-Connection​“.
Leben
Muss ein erfülltes Leben sorgenfrei sein? Nicht unbedingt, sagt Psychologin Doris Baumann. Warum Alltägliches für inneren Reichtum genügen kann.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2019: Zwischen Liebe und Pflichtgefühl
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge